Rofo 1985; 142(5): 524-526
DOI: 10.1055/s-2008-1052700
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gallengangsendoprothesen

Installation in kombinierter endoskopisch-radiologischer TechnikBile duct endoprostheses. A combined endoscopic and radiological techniqueP. Billmann, P. Hoppe-Seyler, H.-J. Brambs
  • Zentrum Radiologie, Abteilung Diagnostik (Prof. Dr. W. Wenz), Sektion Med. Klinik (Prof. Dr. T. Kröpelin); Med. Klinik, Abteilung Gastroenterologie (Prof. Dr. W. Gerok) Univ.-Kliniken Freiburg i. Br.
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die perkutane transhepatische Gallengangsdrainage ist eine bewährte Methode zur Behandlung des malignen Verschlußikterus. Indes ist die Komplikationsrate auch bei primär innerer Drainage relativ hoch. Als Konsequenz hieraus wurden verschiedene Typen von Gallengangsendoprothesen entwickelt, welche auf transhepatischem oder endoskopischem Weg eingelegt werden. Auch bei diesen Prothesen ergeben sich jedoch gravierende Nachteile: Es besteht ein hohes Risiko der Dislokation wie auch der Obstruktion. In dieser Arbeit soll das technische Vorgehen bei kombinierter endoskopisch-radiologischer Installation großer Gallengangsprothesen beschrieben und über die Vorteile dieser Methode berichtet werden.

Summary

Percutaneous transhepatic biliary drainage is a proven method for treating obstructive jaundice due to malignancy. However, the rate of complications for primary internal drainage is relatively high. Consequently, various types of biliary endoprostheses which can be introduced transhepatically or endoscopically have been developed. These prostheses also have serious disadvantages: there is a high risk of dislocation or obstruction. The present paper describes the technique of combined endoscopic-radiological introduction of large biliary prostheses and discusses the advantages of this method.